Photonik ist die Technologie des Lichts, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts und eine der Key Enabling Technologies (KET) der Europäischen Kommission. Gleich wie in der Elektronik die Elektronen, sind in der Photonik die Photonen für zahlreiche Anwendungen von Bedeutung.
Der weltweite Photonikmarkt lag laut dem von deutschen Industrieverbänden und dem deutschen Forschungsministerium 2013 herausgegeben "Photonik - Branchenreport" im Jahr 2011 bei rund 350 Mrd. Euro. Bis 2020 wird mit einem deutlichen Wachstum auf rund 615 Mrd. Euro gerechnet.
Seit 2005 (228 Mrd. Euro) wuchs der globale Photonikmarkt jährlich mit durchschnittlichen 7,5 Prozent rund doppelt so stark wie die weltweite Wirtschaftsleistung. Bis 2020 wird mit einem weiteren jährlichen Wachstum von 6,5 Prozent gerechnet.
Österreich kann eine reiche Zahl unterschiedlichster Erfolgsgeschichten im Bereich Photonik herzeigen. Diese reichen von kleinen Startup-Unternehmen bis zu großen Projekten wie zum Beispiel Laser Ignition System for European Space Vehicles oder LaserHybrid-Schweißen by Fronius.
Eine Potenzialstudie über Photonik und optische Technologien am Wirtschaftsstandort Wien im Auftrag der Stadt aus dem Jahr 2012 hat 218 Firmen identifiziert, die in Wien in diesen Bereichen tätig sind, insgesamt rund 56.000 Personen beschäftigten und Umsatzerlöse von etwa 17,8 Mrd. Euro erzielten.
Ein gemeinsames Projekt des BMLFUW und Umweltbundesamt