© SHUTTERSTOCK

Energieeffizienz in der Beschneiung / Ökologisches Pistenmanagement

Der Erfolg des Wintertourismus in Österreich, der vom Skitourismus geprägt ist, erfordert Nachhaltigkeit und einen sorgsamen, effizienten Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen.

Die Ressourcen Wasser und Energie sind neben Grund und Boden die wertvollsten Güter für die Bewirtschaftung des touristisch genutzten Alpenraums. Sie sind daher in den Fokus der Aufmerksamkeit der Tourismuswirtschaft zu rücken, zumal sie kostenmäßig eine enorme Bedeutung für die nachhaltig erfolgreiche Unternehmensführung im Wintertourismus haben.

Durch eine optimale Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den Handlungsfeldern Natur, Mensch (Management) und Technik, können mittelfristig Innovationen ausgelöst werden, die im Wintersporttourismus wirksam werden und eine Weiterentwicklung stützen können.

So können beispielsweise durch den Einsatz energieeffizienter Beschneiungslanzen Energieeinsparungen um bis zu 80% im Vergleich zu Propellerschneeerzeugern erzielt werden.

x