Abfall- & Stoffstromwirtschaft (Ressoucenwirtschaft)

Vom Abfall zum Wertstoff mit Dienstleistungs- und Produktinnovationen aus Österreich © Shutterstock

Innovative Gesetzgebung und Bewusstseinsbildung

Die österreichische Abfallwirtschaft ist im europäischen und damit auch weltweiten Vergleich eine der Fortschrittlichsten. Das aktuelle Ranking der EU hat auf Basis von 40 Indikatoren für Niederlande und Österreich den 1. Platz in der EU ergeben.

Österreich hat eine sehr hohe Sammel- und Verwertungsquote. Bei der Vermeidung und Verwertung wird auf folgende Strategien geachtet:

  • Schließen von Materialkreisläufen (RESET)
  • Substitution von Materialien - zum Beispiel durch nachwachsende Rohstoffe. (Aktionsplan NAWARO des BMLFUW)
  • Überwachung von Materialströmen
  • Entwicklung und Förderung sauberer Produktionsprozesse
  • Rücknahme und Recyclingsysteme (ohne Förderung mit eigenem Finanzierungskreislauf)
  • Verantwortung des Produzenten
  • Verursacherprinzip

Über 2.100 Rücknahme- und Verwertungseinrichtungen und 11 Müllverbrennungsanlagen mit einer Kapazität von 2,5 Mio. t sind in Österreich in Betrieb (Statusbericht 2015, BMLFUW).

Österreichs gelebtes Abfallmanagement-Verständnis: Vermeidung vor Verwertung

Österreichs gelebtes Abfallmanagement Verständnis: Vermeidung vor Verwertung Abfallmanagement in Österreich – Hierarchie und Prinzipien

  • Abfallwirtschaftsgesetz in dem Entsorgung nicht subventioniert wird
    • Vorsorgeprinzip
    • Europaweit fortschrittlichstes Gesetz seiner Art
  • Öffentlichkeitsarbeit verankert Abfallvermeidung und –Trennung in der Bevölkerung

Abfallwirtschaft – Österreich ist die Nr.1 bei Wiederverwertung in Europa

70% des Siedlungsabfalls wurden 2012 in Österreich recycelt. Der höchste Wert in ganz Europa. 70% des Siedlungsabfalls wurden 2012 in Österreich recycelt. Der höchste Wert in ganz Europa.

Aus Abfällen werden Ressourcen:

  • Getrennte Sammlung von verwertbaren Abfallströmen – Biogene Abfälle, Verpackungsabfälle, Baurestmassen, etc.

Abfallwirtschaftsgesetz schafft erfolgreichstes Verwertungssystem:

  • Erfolgreichstes Verpackungssammel- und Verwertungssystem Europas
  • Pro Jahr werden 800.000t Verpackungsabfälle gesammelt
    • 85% der gesamt in Verkehr gebrachten Verpackungen
    • 85% werden zu neuen Produkten oder Verpackungen
    • Der Rest wird energetisch verwertet (z.B. Fernwärme)
    • Nahezu keine Deponierung mehr
  • Durch getrennte Verpackungssammlung allein 2013 650.000t CO2 eingespart
x