Home » Betriebsverzeichnis
Sie suchen ein Unternehmen im Bereich Umwelt-Technologie?
Hier finden Sie alle Daten:
Unternehmensname | Straße | PLZ | Ort |
---|---|---|---|
E.C.E.X.A. Environmental Concepts Exchange Association for Afrika | Erzherzogin-Isabelle-Straße 112 | 2500 | Baden |
E.C.E.X.A. Environmental Concepts Exchange Association for Afrika![]() Erzherzogin-Isabelle-Straße 112 Abfall, Entsorgung, Recycling, Rohstoffgewinnung, Wertstoffhandel. Schwerpunkt: Internationalisierung Afrika. Abfall, Entsorgung, Recycling, Rohstoffgewinnung, Wertstoffhandel. Schwerpunkt: Internationalisierung Afrika. |
|||
E+E Elektronik Ges.m.b.H. | Langwiesen 7 | 4209 | Engerwitzdorf |
E+E Elektronik Ges.m.b.H.![]() Langwiesen 7 E+E Elektronik entwickelt und produziert Sensoren und Messumformer für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, Luftgeschwindigkeit, CO2 und Durchfluss. Datenlogger, Handmessgeräte, Feuchtekalibriersysteme und Kalibrierdienstleistungen ergänzen die umfangreiche Produktpalette des österreichischen Sensorspezialisten mit Firmensitz in Engerwitzdorf. E+E Elektronik betreibt ein staatlich akkreditiertes Kalibrierlabor (ÖKD) gemäß EN ISO/IEC 17025. Als designiertes Labor (NMI) ist E+E vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung der nationalen Standards für relative Luftfeuchte und Luftströmungsgeschwindigkeit in Österreich beauftragt. E+E Elektronik entwickelt und produziert Sensoren und Messumformer für Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Feuchte in Öl, Luftgeschwindigkeit, CO2 und Durchfluss. Datenlogger, Handmessgeräte, Feuchtekalibriersysteme und Kalibrierdienstleistungen ergänzen die umfangreiche Produktpalette des österreichischen Sensorspezialisten mit Firmensitz in Engerwitzdorf. E+E Elektronik betreibt ein staatlich akkreditiertes Kalibrierlabor (ÖKD) gemäß EN ISO/IEC 17025. Als designiertes Labor (NMI) ist E+E vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) mit der Bereithaltung der nationalen Standards für relative Luftfeuchte und Luftströmungsgeschwindigkeit in Österreich beauftragt. |
|||
ecop Technologies GmbH | Lastenstraße 11 | 4531 | Neuhofen an der Krems |
ecop Technologies GmbH![]() Lastenstraße 11 Herstellung v. neuartigen, mehrfach patentierten Technologie Rotations-Wärmepumpen f.d. industriellen Einsatz. 2 Standorte in Wien (Entwicklungszentrum) und Neuhofen a.d. Krems (Produktion) Herstellung v. neuartigen, mehrfach patentierten Technologie Rotations-Wärmepumpen f.d. industriellen Einsatz. 2 Standorte in Wien (Entwicklungszentrum) und Neuhofen a.d. Krems (Produktion) |
|||
Energie AG Oberösterreich | Böhmerwaldstraße 3 | 4020 | Linz |
Energie AG Oberösterreich![]() Böhmerwaldstraße 3
|
|||
Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH | Böhmerwaldstraße 3 | 4020 | Linz |
Energie AG Oberösterreich Bohemia GmbH![]() Böhmerwaldstraße 3 In Zeiten knapper Kassa - die Profis für Kanal und Wasser. Die Energie AG Wasser steht für sichere Wasserlieferung, hochqualitative Aqua- und Kanalservices und den umfassenden Betrieb von Wasser, Kanal und Kläranlage. Egal ob Kleingemeinde, Verband, Großstadt oder Industriebetrieb - wir versorgen über 1.000.000 Einwohner mit Trinkwasser und reinigen das Abwasser von über 750.000 Menschen. Unsere Auftraggeber sind über 1.000 Kommunen in Österreich, Tschechien und Slowenien. Egal ob es um die Senkung von Wasserverlusten, den energieeffizienten Betrieb oder einen jederzeit verfügbaren Bereitschaftsdienst für Notfälle geht - Sie bauen auf einen professionellen Partner und behalten die volle Entscheidungsfreiheit über die Wasser- / Abwasserinfrastruktur und die Gebühren. In Zeiten knapper Kassa – die Profis für Kanal und Wasser. Die Energie AG Wasser steht für sichere Wasserlieferung, hochqualitative Aqua- und Kanalservices und den umfassenden Betrieb von Wasser, Kanal und Kläranlage. Egal ob Kleingemeinde, Verband, Großstadt oder Industriebetrieb – wir versorgen über 1.000.000 Einwohner mit Trinkwasser und reinigen das Abwasser von über 750.000 Menschen. Unsere Auftraggeber sind über 1.000 Kommunen in Österreich, Tschechien und Slowenien. Egal ob es um die Senkung von Wasserverlusten, den energieeffizienten Betrieb oder einen jederzeit verfügbaren Bereitschaftsdienst für Notfälle geht – Sie bauen auf einen professionellen Partner und behalten die volle Entscheidungsfreiheit über die Wasser- / Abwasserinfrastruktur und die Gebühren. |
|||
Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH | Mitterhoferstraße 100 | 4600 | Wels |
Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH![]() Mitterhoferstraße 100 Die Energie AG Umwelt Service ist Fullservice Anbieter im Bereich der Abfallwirtschaft mit eigenem Anlagen- und Logistikverbund in der Aufbereitung und Verwertung von Abfällen bzw. Reststoffen. Die Energie AG Umwelt Service ist Fullservice Anbieter im Bereich der Abfallwirtschaft mit eigenem Anlagen- und Logistikverbund in der Aufbereitung und Verwertung von Abfällen bzw. Reststoffen. |
|||
Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH | Böhmerwaldstraße 3 | 4020 | Linz |
Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH![]() Böhmerwaldstraße 3 In der Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH sind alle Angebote abseits des Stromvertriebs gebündelt. Sie ist die zentrale Vertriebseinheit für die Bereiche Erdgas, Mobilität, Energiedienstleistungen und Erneuerbare Energien. Die Entwicklung neuer Produkte und Leistungen zur Erhöhung der Energie-Effizienz zählen ebenso zu den Aufgaben der Energie AG Power Solutions wie die Forcierung erneuerbarer Energieformen (Wind und Photovoltaik) und alternativer Mobilität (Erdgas- und Elektro-Mobilität). In der Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH sind alle Angebote abseits des Stromvertriebs gebündelt. Sie ist die zentrale Vertriebseinheit für die Bereiche Erdgas, Mobilität, Energiedienstleistungen und Erneuerbare Energien. Die Entwicklung neuer Produkte und Leistungen zur Erhöhung der Energie-Effizienz zählen ebenso zu den Aufgaben der Energie AG Power Solutions wie die Forcierung erneuerbarer Energieformen (Wind und Photovoltaik) und alternativer Mobilität (Erdgas- und Elektro-Mobilität). |
|||
Energieinstitut an der JKU Linz | Altenberger Straße 69 | 4040 | Linz |
Energieinstitut an der JKU Linz![]() Altenberger Straße 69 Das Energieinstitut der Johannes Kepler Universität zeichnet sich besonders dort aus, wo einzeldisziplinäre Forschung an ihre Grenzen stößt. Denn die drei Abteilungen des Instituts (Energiewirtschaft, Energierecht, Energietechnik) ermöglichen eine umfassende und fächerübergreifende Analyse des Zukunftsthemas Energie. Insofern widmet sich das Energieinstitut schwerpunktmäßig volkswirtschaftlichen Betrachtungen von energiepolitischen Fragestellungen, aktuellen Fragen des österreichischen Energierechts, der Forcierung von Energieeffizienz sowie der optimierten Nutzung von biogenen Reststoffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Energieinstituts stellt die Konzeptionierung von smarten Energiesystemen dar. Die optimierte Verknüpfung von bestehenden Komponenten in effiziente smarte Gesamtsysteme - sowohl Smart Grids als auch Smart Cities - wird am Energieinstitut weiterentwickelt. Aufgrund dieser Ausrichtung vermag das Energieinstitut nicht nur wichtige Beiträge für die tagespolitische Diskussion zu liefern, sondern leistet auch dort Pionierarbeit, wo die Fragen in der Fachöffentlichkeit erst im Entstehen sind. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, anderen wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen wie beispielsweise Energieversorgern. Seit dem Jahr 2008 wird die Forschungs- und Ausbildungstätigkeit des Energieinstituts durch das Angebot des Lehrgangs „Energiemanagement” ergänzt, der mit der Verleihung eines Professional Master of Science (PMSc) abgeschlossen wird. Zudem wird jungen Wissenschaftern die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen von Dissertationen intensiv mit den Themenstellungen des Instituts auseinanderzusetzen. Das Energieinstitut der Johannes Kepler Universität zeichnet sich besonders dort aus, wo einzeldisziplinäre Forschung an ihre Grenzen stößt. Denn die drei Abteilungen des Instituts (Energiewirtschaft, Energierecht, Energietechnik) ermöglichen eine umfassende und fächerübergreifende Analyse des Zukunftsthemas Energie. Insofern widmet sich das Energieinstitut schwerpunktmäßig volkswirtschaftlichen Betrachtungen von energiepolitischen Fragestellungen, aktuellen Fragen des österreichischen Energierechts, der Forcierung von Energieeffizienz sowie der optimierten Nutzung von biogenen Reststoffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Energieinstituts stellt die Konzeptionierung von smarten Energiesystemen dar. Die optimierte Verknüpfung von bestehenden Komponenten in effiziente smarte Gesamtsysteme – sowohl Smart Grids als auch Smart Cities – wird am Energieinstitut weiterentwickelt. Aufgrund dieser Ausrichtung vermag das Energieinstitut nicht nur wichtige Beiträge für die tagespolitische Diskussion zu liefern, sondern leistet auch dort Pionierarbeit, wo die Fragen in der Fachöffentlichkeit erst im Entstehen sind. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, anderen wissenschaftlichen Instituten und Unternehmen wie beispielsweise Energieversorgern. Seit dem Jahr 2008 wird die Forschungs- und Ausbildungstätigkeit des Energieinstituts durch das Angebot des Lehrgangs „Energiemanagement” ergänzt, der mit der Verleihung eines Professional Master of Science (PMSc) abgeschlossen wird. Zudem wird jungen Wissenschaftern die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen von Dissertationen intensiv mit den Themenstellungen des Instituts auseinanderzusetzen. |
|||
ENRAG GmbH | Industriestraße 18 | 4800 | Attnang-Puchheim |
ENRAG GmbH![]() Industriestraße 18 - Engineering Verfahrenstechnik - Simulation und Modellbildung - Software Entwicklung – Engineering Verfahrenstechnik – Simulation und Modellbildung – Software Entwicklung |
|||
ENTECMA GmbH | Tavernstraße 28 | 4493 | Wolfern |
ENTECMA GmbH![]() Tavernstraße 28 Consulting, Planung, Projektmanagement von Anlagen im Bereich der Entstaubung, Filtration und Lüftung mit Fokus auf ganzheitliche Betrachtung und Energieeffizienz Consulting, Planung, Projektmanagement von Anlagen im Bereich der Entstaubung, Filtration und Lüftung mit Fokus auf ganzheitliche Betrachtung und Energieeffizienz |
|||
Enviroplus e. U. | Stanglhofweg 1 | 4020 | Linz |
Enviroplus e. U.![]() Stanglhofweg 1 Unternehmensberatung, Projektmanagement, Studien: - Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Wasser/Abwasserwirtschaft, Klärschlamm - Energieeffizienz - Smart Cities - Geologie/Ressourcenwirtschaft Unternehmensberatung, Projektmanagement, Studien: – Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Wasser/Abwasserwirtschaft, Klärschlamm – Energieeffizienz – Smart Cities – Geologie/Ressourcenwirtschaft |
|||
ESIM Chemicals GmbH | St.-Peter-Strasse 25 | 4020 | Linz |
ESIM Chemicals GmbH![]() St.-Peter-Strasse 25 - Jahrzehntelanger Erfahrung in der Umsetzung bahnbrechender Ideen und hochspezialisierter Fertigung von Feinchemikalien - International führender Hersteller hochqualitativer Chemikalien für die Schlüsselmärkte wie Agro, Lifescience, Kosmetik und Liganden u.a. – Jahrzehntelanger Erfahrung in der Umsetzung bahnbrechender Ideen und hochspezialisierter Fertigung von Feinchemikalien – International führender Hersteller hochqualitativer Chemikalien für die Schlüsselmärkte wie Agro, Lifescience, Kosmetik und Liganden u.a. |
Um die aktuell geöffnete Webseite als PDF zu speichern, können Sie folgende Schritte befolgen:
Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [P] drücken, um das Drucken-Fenster zu öffnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen