Quelle: Katharina Stögmüller
Der Staatspreis "Umwelt- und Energietechnologie" steht für herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Energie und Ressourcen. In insgesamt drei Kategorien werden engagierte Unternehmen eingeladen, ihre innovativen Projekte, Produkte und Dienstleistungen aus den verschiedenen Fachbereichen einzureichen.
Die Auswahl der Nominierungen und PreisträgerInnen erfolgt durch eine unabhängige ExpertInnenjury. Die Nominierten und PreisträgerInnen erwartet eine hochkarätige Auszeichnung durch drei Bundesministerien und die Chance ihre Innovationskraft zu signalisieren und eine Vorbildwirkung für weitere Entwicklungen zu entfalten.
2008 wurden aus über 60 Einreichungen 11 Projekte nominiert, aus denen dann die Staatspreise ermittelt wurden. 2010 stieg die Zahl der Einreichungen bereits auf über 80 Projekte aus denen die Jury 12 nominierte und daraus wieder die drei StaatspreisträgerInnen auswählte. 2012 musste die Jury mit rd. 200 Projekten mehr als die doppelte Anzahl an Projekten sichten und beurteilen, darunter auch die Einreichungen zum erstmalig vergebenen Sonderpreis „Start-Up Ressourceneffizienz“.
Auf den folgenden Seiten finden Sie detailierte Informationen zu den PreisträgerInnen der letzten Jahre.