Preisträger 2015

Sie sind hier

Am 16.Oktober 2015 fand die feierliche Verleihung des Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie, des Sonderpreis 2015 „Start-Up Ressourceneffizienz“ und des Daphne Umwelttechnologie - Sonderpreises im Rahmen der envietech 2015, der Fachkonferenz für "Ressourceneffizienz und Umwelttechnologie", in der Aula der Wissenschaften statt

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Umweltminister DI Andrä Rupprechter und Technologieminister Alois Stöger zeichneten die StaatspreisträgerInnen aus. Innovative Umwelttechnologieprojekte wurden in drei Kategorien mit der höchsten staatlichen Auszeichnung für die österreichische Umwelt- und Energietechnologiebranche geehrt.

Alle Informationen und Details zur Preisverleihung und den prämierten Projekten finden Sie in der Staatspreisbroschüre - hier zum Download.

Bilder der Preisverleihung finden Sie hier zum Download.

Hier finden Sie den Text der offiziellen Pressemeldung.

Die Preisträger des Staatspreis2015 Umwelt- und Energietechnologie sind:

Kategorie Energie & Effizienz

Preisträger der Kategorie Energie & Effizienz ist:

Rudolf Großfurtner GmbH, Alexander Schumergruber,
Hofmark 1, 4972 Utzenaich,
www.grossfurtner.at,
Universität für Bodenkultur, Institut für Verfahrens- und Energietechnik

 

für das Projekt

Smart-Heat: Kaskadische Wärmenutzung im Produktionsbetrieb

v.l.n.r.: Sektionschef Dipl.-Ing. Christian Schönbauer, Sektion III Energie und Bergbau, BMWFW, DI David Wöss BOKU-IVET Wien, Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer Rudolf Großfurtner GmbH, Alexander Schumergruber, Rudolf Großfurtner GmbH, Andreas Gnesda, ÖGV. Foto: Stefan Csáky.

Kategorie Umwelt & Klima

Preisträger der Kategorie Umwelt & Klima ist:

Hydroconnect GmbH,
www.hydroconnect.at

 

für das Projekt

Doppel-Wasserkraftschnecke mit integrierter Fischwanderhilfe

v.l.n.r.: Umweltminister Andrä Rupprechter, GF Nino Struska, Hydroconnect GmbH,GF, Walter Albrecht, Hydroconnect GmbH, Univ.-Prof. Günther Brauner, TU Wien. Foto: Stefan Csáky.

Kategorie Forschung & Innovation

Preisträger der Kategorie Forschung & Innovation ist:

Schöberl & Pöll GmbH Bauphysik und Forschung,
Bmst. DI Helmut Schöberl,
www.schoeberlpoell.at,
TU Wien – Institut für Hochbau und Technologie,
Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz,
Ao.Univ.Prof. DI Dr.Thomas Bednar

 

für das Projekt

Plus-Energie-Bürohochhaus am Standort Getreidemarkt der TU Wien

v.l.n.r.: Technologieminister Alois Stöger, Bmst. DI Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll GmbH, Ao. Univ. Prof. Dipl-Ing. Dr. techn. Thomas Bednar, TU Wien Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz, Architekt DI Gerhard Kratochwil, Dr. Angela Köppl, WIFO. Foto: Stefan Csáky

Sonderpreis Start-Up Ressourceneffizienz

Preisträger des Sonderpreis Start-Up Ressourceneffizienz ist:

holis market GmbH,
www.holis-market.at

 

für das Projekt

holis market - Der Lebensmittelmarkt ohne Müll

v.l.n.r.: Technologieminister Alois Stöger, Mag.a Ulrike Rabmer-Koller /Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsführer Franz Seher, holis market GmbH, Umweltminister DI Andrä Rupprechter, Sektionschef Dipl.-Ing. Christian Schönbauer.

x