Intelligente Lösungen für eine globale Kreislaufwirtschaft

Sie sind hier

„Mit unserer hauseigenen Digitalisierungsstrategie bieten wir eine sich laufend erweiternde Auswahl an Apps zur Optimierung des Arbeitsalltags.“
Interview mit Heinz Leitner, Geschäftsführer Komptech GmbH

Autor: Alexander Kohl (kohl.agency)

Heinz Leitner, Geschäftsführer Komptech GmbH (Fotos: Komptech)

Komptech ist seit vielen Jahren als Maschinenbauer erfolgreich am Markt für Zerkleinerer und Kompostierung tätig. Was macht den nationalen und internationalen Erfolg Ihres Unternehmens aus?
Heinz Leitner: Nachdem wir in den vorangegangenen Jahren sehr viel in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen investiert haben, konzentriert sich Komptech jetzt darauf, diese auf dem internationalen Markt zu platzieren. An erster Stelle unserer Forschungsinvestitionen steht für uns immer der Kundinnen- und Kundennutzen. Aber zugleich geht es auch um neue intelligente Lösungen für eine globale Kreislaufwirtschaft. Elektrifizierung, Digitalisierung und KI spielen dabei eine große Rolle. 

Komptech hat in den letzten Jahren vor allem im Digitalisierungs-Bereich mit einigen innovativen Lösungen für Aufsehen in der Branche gesorgt. Können Sie uns hierzu einen kurzen Abriss der letzten Jahre und der Digitalisierungsstrategie Ihres Unternehmens geben?
Mit „Komptech Go!“, unserer hauseigenen Digitalisierungsstrategie, bieten wir unseren Kundinnen und Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine sich laufend erweiternde Auswahl an Apps zur Optimierung des Arbeitsalltags. „Share!“ ist dabei unsere Kommunikationsplattform innerhalb der gesamten Vertriebsorganisation und ermöglicht den weltweiten Austausch von Informationen 24/7, sowie die laufende Verfügbarkeit von Schulungsunterlagen. „Assist!“, unser zeit- und ortsunabhängiges Service-Informationssystem für unsere Servicetechnikerinnen und Servicetechniker, stellt die schnelle Problemlösung durch vielfältige Produktinformationen sicher. „Connect!“ sorgt für die übersichtliche Überwachung ihrer Maschinen für unsere Kundinnen und Kunden. Mit „Build!“ und „Rent!“ haben wir auch digitale Konfiguratoren für Neumaschinen und Vermietung für eine effiziente Angebotslegung. 

Wie schlagen diese Innovationen im Markt ein und wie sehr werden Sie ihn auch verändern? 
Die Digitalisierungsplattformen finden großen Zuspruch. Bei der Entwicklung von Neuprodukten und Dienstleistungen bzw. bei der Weiterentwicklung bestehender Produkte hat Komptech stets auch die Nachhaltigkeit im Fokus. Dadurch können in vielen Bereichen durch innovative Ansätze wertvolle Beiträge zum Erreichen der SDGs geleistet und Veränderungen des Marktes herbeigeführt werden. 

Wo sehen Sie die nächsten Meilensteine im Themenbereich Recycling und Abfallbehandlung für Komptech und unsere Gesellschaft?

Viele Staaten Afrikas und Asiens stehen erst am Beginn einer geregelten Entsorgungswirtschaft. Hier will Komptech durch Informations- und Technologietransfer einen Beitrag leisten. Durch unser globales Vertriebsnetz sind wir national und international sehr nah an der Entsorgungsbetrieben und

verstehen auch den länderspezifischen Bedarf. Komptech unterstützt zudem das Projekt „KI-Waste” als Technologiepartner im Bereich der Behandlung gemischter Abfälle. Im Rahmen des Projekts wird seit Jänner 2021 der Gesamtprozess bei Recyclingmaschinen optimiert. Die Ergebnisse sollen künftig dabei unterstützen, den Aufbereitungsprozess neu zu modellieren sowie maschinelles Lernen zu ermöglichen. 

 

Heinz Leitner ist seit 2014 CEO des steirischen Abfallspezialisten Komptech. Leitner war mehrere Jahre Chief Technology Officer des Unternehmens, als er nach dem Tod des Firmengründers die Führungsposition übernahm. Zuvor war er an der Universität Leoben tätig. Die Komptech GmbH feiert in diesem Jahr bereits das 30-jährige Bestandsjubiläum, 2015 wurde sie Teil der Hirtenberger AG. 

 

x