Wie PISA wieder zeigt, kann das Interesse an Bildung und Wissenschaft nicht vom Regelunterricht alleine geweckt werden. Die Schule braucht auch Unterstützung von wissenschaftsvermittelnden Stellen. Österreich hat eine lange Tradition an Musikschulen und Sportvereinen, die in Zusammenarbeit mit Schulen und in der Freizeit für eine Interessenförderung bei Kindern und Jugendlichen sorgen. Der Science Pool bringt Programme und Projekte für DiagonaldenkerInnen in die Schule und Freizeit. Pro Jahr werden Workshops des Science Pool und das „Museum der Nerdigkeiten“ von ca. 10.000 SchülerInnen mit ihren Klassen besucht, ca. 3.500 pro Semester besuchen die wöchentlichen Science Clubs und auf Großveranstaltungen arbeitet das Team mit ~60.000 Kindern und Jugendlichen pro Jahr.
Für einen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten des Science Pool, lädt selbiger am Samstag, den 15.12.2018 zu einem gemeinsamen Winterabend (Open House) in das neu gestaltete „Museum der Nerdigkeiten“ in Simmering ein. Von 15:00 bis 18:00 Uhr findet das Open House mit feuriger Musik, Reactable, gedankenlesenden „Öhrchen“, virtuellen Welten, Science Café, Augmented Reality, Laser Harp, Icaros, Miniworkshops, u.v.m. statt.