Ein Beitrag im Rahmen des Festival of Curiosity
Was braucht es für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe? Welche Rolle spielen dabei Grüne Gase? Und wie können wir diesen Wandel aktiv mitgestalten? Antworten auf diese Fragen gibt das EU-Projekt BioH2Region am 23. Mai 2025 im Rahmen eines interaktiven Programmpunkts beim Festival of Curiosity in der Tabakfabrik Linz.
Unter dem Titel „Escape the Fossils – Auf den Spuren von Grünen Gasen“ laden wir Besucher:innen ein, sich auf eine Entdeckungsreise rund um das Thema Grüne Gase zu begeben. Der Programmpunkt startet mit einem kompakten Impulsvortrag, der verständlich erklärt, was Grüne Gase sind, wie sie entstehen – und warum sie für eine nachhaltige Zukunft unverzichtbar sind. Danach wird’s praktisch: In einem interaktiven Workshop können Teilnehmende an verschiedenen Stationen ihr Wissen testen, neue Perspektiven gewinnen und spielerisch in die Welt der grünen Energieträger eintauchen.
Der Rahmen:
Das Festival of Curiosity macht am 23. und 24. Mai 2025 die Tabakfabrik Linz zum Hotspot für Zukunftsfragen, Kreativität und Innovation. Veranstaltet vom Tourismusverband Linz und dem Ministerium für Neugier und Zukunftslust, bringt das Festival kluge Köpfe, mutige Ideen und neugierige Menschen zusammen. Es bietet eine Plattform für neue Denkansätze und zeigt, wie Linz als Stadt der Zukunft gestaltet wird – nachhaltig, überraschend und voller Lebensfreude.
Im Fokus stehen dabei nicht nur Keynotes, Präsentationen und kreative Formate, sondern auch ein offenes Erleben für alle Generationen – besonders am Open Tabakfabrik Day am 23. Mai. Unser Beitrag zu Grünen Gasen reiht sich ein in ein vielseitiges Festivalprogramm – und zeigt, wie innovativ der Wandel zur klimaneutralen Energiezukunft gedacht und gestaltet werden kann.
Gleich kostenlos anmelden >> Festival of Curiosity – Escape the Fossils – Auf den Spuren von Grünen Gasen
Fotocredit: Pexels (Karolina Grabowska)
Gebühren: Die Teilnahme ist kostenlos.