Nominees 2015

You are here

In the weeks prior to the award ceremony, the juries discussed and assesed the three categories of the State Prize2015 Environmental and Energy Technology. Five independent experts evaluated the submitted projects, compared their strengths and weaknesses, and selected from a total of 112 submissions, for each of the three categories, three projects were nominated for the state prize.

v.l.n.r.: Andreas Gnesda, Präsident des Österreichischen Gewerbevereins (Kategorie Energie & Effizienz), Univ.-Prof. Dr.-Ing. Günther Brauner, TU Wien (Kategorie Umwelt und Klima), DIin Alexandra Amerstorfer, Kommunalkredit (Sonderpreis Start-up Ressourceneffizienz), Dr.in Angela Köppl, WIFO (Kategorie Forschung und Innovation), Monika Auer, ÖGUT

The nominees of the designated categories are:

Micro-SolarInverter

FH-JOANNEUM / University of Applied Sciences, Institute Electronic Engineering


v.l.n.r.: Technologieminister Alois Stöger, o. univ.Prof. DI Dr. Karl P. Pfeiffer, Rektor FH-JOANNEUM, FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hubert Berger, FH-JOANNEUM, Mag. Dr. Günther Riegler, FH-JOANNEUM, Msc. Gerald Weis, FH-JOANNEUM. Foto: Stefan Csáky.

Plus-Energie-Bürohochhaus am Standort Getreidemarkt der TU Wien

Schöberl & Pöll GmbH Bauphysik und Forschung, TU Wien – Institut für Hochbau und Technologie


v.l.n.r.:Technologieminister Alois Stöger, Bmst. DI Helmut Schöberl, Schöberl & Pöll GmbH, Architekt DI Gerhard Kratochwil, Ao. Univ. Prof. Dipl-Ing. Dr. techn. Thomas Bednar, TU Wien Forschungsbereich für Bauphysik und Schallschutz. Foto: Stefan Csáky.

Smart Grids Modellregion Salzburg – Häuser als interaktive Teilnehmer im Smart Grid: Planung&Bau + Begleitforschung

Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation, Salzburg Wohnbau, Siemens, Austrian Institute of Technology


am Bild: Technologieminister Alois Stöger, Dipl.-Ing. Mag. Michael Strebl, Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH, Mag. Dr. Roland Wernik MBA, Geschäftsführer Salzburg Wohnbau GmbH, Direktor Wolfgang Schneider, Siemens AG Österreich / Direktor Niederlassung Salzburg, Dr. Wolfgang Hribernik, AIT Austrian Institute of Technology / Head of Electric Energy Systems. Foto: Stefan Csáky.

 

2in1 - Heat & Light

Redwell Manufaktur GmbH


v.l.n.r.: Michael Buschhoff, Redwell Manufaktur GmbH, Christian Röck, Redwell Manufaktur GmbH, Sektionschef Dipl.-Ing. Christian Schönbauer, Sektion III Energie und Bergbau, BMWFW. Foto: Stefan Csáky.

Energieeffizienzsteigerung durch Membranfiltration im Rahmen der Fermentation von Penicillin V

Sandoz GmbH


v.l.n.r.: Herr Markus Widauer, B.Sc., Projektleiter, Herr Dr. Konrad Schaefer, Geschäftsführer Sandoz GmbH, Frau Dr. Doris Wall, Energiemanager Sektionschef Dipl.-Ing. Christian SCHÖNBAUER, Sektion III Energie und Bergbau, BMWFW. Foto: Stefan Csáky.

Smart-Heat: Kaskadische Wärmenutzung im Produktionsbetrieb

Einreicher: Rudolf Großfurtner GmbH


DI David Wöss BOKU-IVET Wien, Alexander Schumergruber, Rudolf Großfurtner GmbH / technischer Leiter und Projektant, Rudolf Großfurtner, Geschäftsführer Rudolf Großfurtner GmbH, Sektionschef Dipl.-Ing. Christian Schönbauer, Sektion III Energie und Bergbau, BMWFW. Foto: Stefan Csáky.

 

Biotech Recycling

Einreicher: Universität für Bodenkultur Wien / Kompetenzzentrum ACIB GmbH


v.l.n.r.: Umweltminister Andrä Rupprechter, Univ.-Prof. Dr. Georg Gübitz, Universität für Bodenkultur Wien, Sophie Thallner, MSc, Kompetenzzentrum ACIB GmbH, Dr. Doris Ribitsch, Kompetenzzentrum ACIB GmbH. Foto: Stefan Csáky.

Capatect Hanffaser-Dämmplatte

Einreicher: Capatect  Baustoffindustrie GmbH


am Bild: Umweltminister Andrä Rupprechter, Geschäftsführer Marketing, Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Enzenberger, Synthesa, Dipl.-Ing. Robert Schwemmer, GF NAPORO, Geschäftsführer Finanzen, Mag. Hermann Baschinger, Synthesa. Foto: Stefan Csáky.

Doppel-Wasserkraftschnecke mit integrierter Fischwanderhilfe

Einreicher: HYDROCONNECT


v.l.n.r.: Umweltminister Andrä Rupprechter, GF Nino Struska, Hydro-Connect GmbH, GF, Walter Albrecht, Hydro-Connect GmbH. Foto: Stefan Csáky.

 
x