Informationen zur Veranstaltung

Teile unsere Inhalte

Facebook
X (Twitter)
LinkedIn

ERFA HSE (Recht, Sicherheit und Umwelt) – Sicherheitsmanagement und Prävention l 30. Treffen

30. Treffen l Sicherheitsmanagement und Prävention
Reduktion von (Beinahe-)Unfällen und Optimierung der Mitarbeitersicherheit

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender regulatorischer Anforderungen wird Health, Safety & Environment (HSE) zum entscheidenden Erfolgsfaktor für moderne Industrieunternehmen. Denn nur wer Sicherheitsmanagement, Prävention und Nachhaltigkeit strategisch miteinander verknüpft, kann langfristig wirtschaftlich erfolgreich und resilient bleiben.

Der Erfahrungsaustausch HSE des Cleantech-Clusters bietet eine exklusive Plattform für Fach- und Führungskräfte, die ihre Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltperformance auf das nächste Level heben wollen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen, Best Practices und Strategien zur Umsetzung von HSE-Managementsystemen – von Risikobewertung und Prävention über Sicherheitskultur und Mitarbeiterschutz bis hin zu Regulatorik und Compliance.

In moderierten Austauschformaten erhalten die Teilnehmer:innen Impulse von Expert:innen, diskutieren konkrete Lösungsansätze aus der Praxis und erweitern ihr Netzwerk mit Gleichgesinnten aus Industrie, Forschung und Beratung.

Lernen – Vernetzen – Anwenden:
Der Erfahrungsaustausch HSE ist kein Vortrag, sondern ein strategischer Erfahrungsaustausch, der neue Perspektiven eröffnet und Unternehmen befähigt, Sicherheit und Prävention als Innovationstreiber zu nutzen.

Vorläufiges Programm

09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung und Einführung
Elena Balbekova, Cleantech-Cluster | Business Upper Austria
Zielsetzung und thematische Einführung: Von der Pflicht zur gelebten Präventionskultur


09:15 – 10:00 Uhr | Nutzen des Arbeitsschutzes – Rückblick & Zukunft
30 Jahre Arbeitnehmer:innenschutz – Wo stehen wir, und wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Referent: Arbeiterkammer


10:00 – 10:45 Uhr | Digitales Sicherheitsmanagement und neue EU-Anforderungen
„Digitales Sicherheitsmanagement und neue EU-Anforderungen: Effiziente Wege zu Compliance, neue Maschinenverordnung und Cyber-Resilience Act“
Referent: IBF Solutions GmbH


10:45 – 11:15 Uhr | Pause & Networking


11:15 – 12:00 Uhr | [t.b.c.] Psychologische Aspekte der Digitalisierung im Arbeitsschutz
Wie verändert Digitalisierung Wahrnehmung, Verantwortung und Motivation im Sicherheitsmanagement?
Referent: AUVA Fachbereich Psyche


12:00 – 12:30 Uhr | Offene Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch
Welche Chancen und Herausforderungen sehen Unternehmen aktuell?


12:30 – 13:00 Uhr | Zusammenfassung & Ausblick auf ERFA HSE 2026
Moderation: Elena Balbekova

Zielgruppe: HSE-Manager:innen, Sicherheitsfachkräfte, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Produktions- und HR-Leitungen sowie alle, die Verantwortung für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt im Unternehmen tragen.



Anmeldung & Kontakt:
Elena Balbekova
M: +43 664 780 53648
E-Mail: elena.balbekova@biz-up.at


Bild: iStock-2227978237_CTC_Benjamas Deekam

Gebühren

Teilnahmegebühr pro Treffen & Unternehmen (4 pro Jahr geplant)

Partnerunternehmen im CTC: €  700,- / Jahr (entspricht € 175,- / Treffen)
Normalpreis: € 1.400,- / Jahr (entspricht € 350,- / Treffen)

Preise exkl. USt.
Ein Schnuppertermin ist 1x kostenlos möglich.
Die Mitgliedschaft läuft bis auf Widerruf, jährlich stornierbar

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Empfehlung und ausgewählte Beiträge

Unsere Top-Themen für Sie

PDF erstellen - so geht's!

Um die aktuell geöffnete Webseite als PDF zu speichern, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Klicken Sie auf das Drucker-Symbol.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld “Ziel” “als PDF speichern” aus.
  3. Klicken Sie auf “Speichern”.

Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [P] drücken, um das Drucken-Fenster zu öffnen.