Unternehmen:
GREENoneTEC Solarindustrie GmbH
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Ort: Riad, Saudi Arabien
Beschreibung:
Die weltgrößte Solaranlage ist in der saudi-arabischen Stadt Riad in Betrieb gegangen, die dafür notwendigen Sonnenkollektoren und weitere Komponenten stammen aus österreichischer Produktion. Die Kärntner Firma GREENoneTEC Solarindustrie GmbH produzierte für dieses Projekt 36.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren im Wert von rund 3,6 Mio. Euro. Die außeruniversitäre Forschungsabteilung AEE Intec steuerte die komplette Hydraulik und das Systemkonzept für das solarthermische Kraftwerk bei.
Um trotz den speziellen klimatischen Verhältnisse im Wüstenstaat optimale Leistung zu bringen, wurden die Solarkollektoren entsprechend angepasst.
Optimierte
Befestigungssysteme sorgen dafür, dass selbst Sandstürme mit bis zu 150 km/h keine Schäden an der Anlage verursachen.
Spezielles Solarglas, das sich durch eine besonders hohe Lichtdurchlässigkeit auszeichnet und gleichzeitig gegen Feinsand gewappnet ist, optimiert den Ertrag unter den gegebenen Umständen.
Die Solarthermieanlage des Universitäts-Campus "Princess Noura Bint Abdulrahman" in Riad ist doppelt so groß wie die bisher größte Anlage, die in Dänemark steht. Die Kollektoren der neuen Solarthermieanlage bereiten Warmwasser für bis zu 40.000 Studentinnen und Professoren der Universität auf und dienen der Heizungsunterstützung.
Ein gemeinsames Projekt des BMLFUW und Umweltbundesamt