Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling – sie ist ein strategischer Hebel für die klimaneutrale Industrie von morgen.
Beim NEFI Technology Talk „Kreislaufwirtschaft in der Industrie – Von Best Practices bis Zukunftstechnologien“, veranstaltet von Business Upper Austria als Partner im Innovationsverbund NEFI – New Energy for Industry, zusammen mit dem Energieinstitut an der JKU und AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, steht genau dieser Wandel im Fokus:
- Wie gelingt der Umstieg von linearen auf zirkuläre Wertschöpfungssysteme?
- Welche Technologien ermöglichen die Wiederverwendung und Rückgewinnung wertvoller Ressourcen?
- Wie können Innovationen aus unterschiedlichen Branchen zusammengedacht werden?
Die Veranstaltung bringt Expert:innen aus Wirtschaft, Technologieentwicklung und Forschung zusammen – mit konkreten Praxisbeispielen von Lenzing, Baukarussell, 2nd Cycle u. a., spannenden Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte wie greenPlast-food sowie Technologieimpulsen von branchenübergreifenden Anbietern wie STEINERT.
Ein besonderes Highlight bildet die Podiumsdiskussion zur Frage: „Was ist die Next Frontier der Circular Economy?“
Nutzen Sie diese Chance zur Vernetzung, Inspiration und Mitgestaltung – und werden Sie Teil der zirkulären Industrietransformation Österreichs!
NEFI ist das österreichische Innovationsnetzwerk zur Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität. Vorzeigeprojekte zeigen, dass klimaneutrale, zirkuläre Produktion mit Innovationen „Made in Austria“ möglich ist.
Die NEFI Technology Talks sind eine Veranstaltungsreihe, die aktuelle technische und systemische Herausforderungen der industriellen Energiewende aufgreift – und zur Diskussion einlädt.
Foto: ©GettyImages-2176133837
vorläufiges Programm (Änderungen werden laufend aktualisiert)
09.30 – 09.45 Uhr Begrüßung & Einführung
- Überblick über NEFI & Kreislaufwirtschaft als Innovationstreiber
Business Upper Austria & AEE INTEC - Vorstellung des Förderprogramms „FTI-Initiative für die Transformation der Industrie“
Urban Peyker – Klima- und Energiefonds
09.45 – 10.50 Uhr
Praxisbeispiele aus der Industrie
- Textilrecycling & neue Kooperationen
Christian Sperger (Head of Fiber Processes Development, Global Innovation) – Lenzing AG - Urban Mining in der Bauwirtschaft
Sonja Zumpfe (Vorstandsmitglied) – BauKarussell e.Gen. - Automatisierte Prüf-, Reuse- & Recyclingprozesse für PV-Module
Simon Prüller (Geschäftsführer) – 2nd Cycle FlexCo - Kunststoffverarbeitung & Recycling
Jürgen Secklehner (Geschäftsführer) – TriPlast GmbH / Altstoff Recycling Austria AG
10.50 – 11.15 Uhr Kaffeepause & Vernetzung
11.15 – 12.00 Uhr Technologische Lösungen
Technologien mit branchenübergreifender Anwendbarkeit
- Sortiertechnologien für Kunststoff & Metall
Björn Lövenich (Head of Sales Waste Recycling Division) – STEINERT GmbH - TBC
Alexander Rinderhofer (Geschäftsführer) – GAW technologies GmbH - Innovative Lösungen für Kunststoffverarbeitung & Recycling
Bianca Gubi (Product Manager Circular Economy) – ENGEL AUSTRIA GmbH
11.55 – 12.30 Uhr Forschung & Leitprojekte
Einblicke in Forschungslogik & Anknüpfungspunkte für Unternehmen
- greenPLAST-food (NEFI+) – Jörg Fischer – Johannes Kepler University Linz
- Weitere aktuelle Projekte aus dem Kunststoffbereich
12.30 – 13.15 Uhr
Paneldiskussion: “Next Frontier der Circular Economy”
Moderation – NEFI Hub Co-Leads:
Karin Fazeni-Fraisl / Energieinstitut an der JKU Linz,
Bettina Muster-Slawitsch /AEE – Institut für Nachhaltige Technologien
13.15 – 13.30 Uhr Wrap-Up & Ausblick
Gebühren: Die Teilnahme ist kostenlos. ACHTUNG: begrenzte Teilnehmerzahl!