Nachhaltige Bewässerung schützt grüne Lebensadern

Teile unsere Inhalte

Facebook
X (Twitter)
LinkedIn

Nachhaltige Bewässerung wird immer wichtiger in Zeiten des Klimawandels und gerade in sommerlichen Hitzeperioden. Worauf ist dabei besonders zu achten?

Dorothea Sulzbacher: Durch den Klimawandel – mit immer heißer werdenden Sommern – brauchen wir vermehrt Bäume, Rasenflächen oder Dachbegrünungen als „Klimaanlage“. Allerdings sterben auch viele Pflanzen aufgrund von Hitze und weniger Regen und müssen wieder und wieder nachgepflanzt werden. Speziell Bäume sind als Schattenspender in Städten extrem wichtig. Um ihre Wirkung als klimatische Regulatoren voll entfalten zu können, müssen Bäume und Sträucher groß und alt sowie Grünflächen geschützt werden. Eine nachhaltige Bewässerung begünstigt die lange Lebensdauer dieser wichtigen grünen Adern in Städten und Ballungsräumen. Und in Zeiten des Klimawandels zählt dabei jeder Tropfen Wasser. Das haben die vergangenen trockenen Sommerperioden immer wieder deutlich gezeigt. 

Welche Lösungen können Sie mit Ihrem Unternehmen bieten, um die Herausforderungen in diesem Gebiet zu meistern? 

Oberirdische Bewässerung wie etwa Spritzbewässerung, Sprinkler oder händische Bewässerung ist aufgrund des Wasserverbrauchs aus unserer Sicht nicht mehr zeitgemäß. Unsere Devise ist: Wasser unterirdisch zu speichern und automatisch nach Bedarf bewässern. Das schaffen beispielsweise unsere „Lite-Strips“ Wasserspeicher – innovativen Geotextilien, die in die Erde wurzeltief miteingemischt werden: Mit einem Kilogramm davon können zehn Liter Wasser gespeichert werden. Ist die Wurzel trocken, dockt sie an diesen Streifen an und holt sich das benötigte Wasser heraus, so muss viel weniger gegossen werden. Eine ähnliche Lösung gibt es auch für größere Rasenflächen in Netzform sowie Tropfbewässerung mit Vliesummantelungen. Insgesamt können im Vergleich zu konventioneller Bewässerung von oben bis zu 70 % Wasser mit unseren unterirdischen Bewässerungssystemen eingespart werden. 

Sie verwenden unter anderem auch biologische Materialien für Ihre Lösungen. Wie haben Sie diese Innovationen entwickelt? 

Der Erfinder und Patentinhaber unserer innovativen Lösungen ist unser zweiter Geschäftsführer, Geotextilexperte Thomas Eichenauer. Alle unsere Produkte sind – je nach Gegebenheiten und Kund:innen-Wunsch – in unterschiedlichen Versionen erhältlich, die sich entweder aufgrund der verwendeten biologischen Materialien nach unterschiedlichen Zeiträumen selbst abbauen oder eine dauerhafte Variante aus Polypropylen, die immer wieder verwendet werden kann.

Ihr Unternehmen wurde als Startup gegründet – wie waren die ersten Schritte für Sie bis zur erfolgreichen Marktdurchdringung?

Ich erinnere mich gut an die Startphase von Lite-Soil, in der ich noch für jeden einzelnen Schritt selbst zuständig war – von der Marktrecherche, KundInnenaufbau, Telefonakquise, Pakete aufgeben, Probleme am PC lösen, auch in der Produktion einspringen … very „down to earth“. Gerade in der ersten Zeit darf man sich für nichts „zu schade“ sein und mir macht jede dieser Tätigkeiten heute noch großen Spaß. So komme ich auch in Kontakt mit allen Mitarbeiter:innen und kann deren Tätigkeiten viel besser nachvollziehen, für diese neue spannende Aufgaben finden und auch besser motivieren. Hinzu kommt, dass ich als Hobbygärtnerin selbst unserer Produkte verwende und als Anwenderin unsere Produkte selbst teste. Insgesamt freue ich mich sehr mit unserer Lösung die Welt ein stückweit grüner machen zu können. 

Welche nächsten Projekte und Entwicklungen stehen bei Ihnen in der Pipeline?

Wir konzentrieren uns auf die ständige Weiterentwicklung unserer international patentierten und vielfach ausgezeichneten Produkte beispielsweise durch Adaptierungen und neue Innovationen. Wir verkaufen dabei weltweit über Vertriebspartner:innen im Profibereich und dieses Vertriebsnetz bauen wir ständig aus. Letztes Jahr ist uns ein großer Wurf in den USA gelungen. Nun wollen wir speziell auch in den arabischen Raum vordringen, wo unsere Produkte ideal zum Einsatz gebracht werden können.

Geschäftsführende Gesellschafterin Lite-Soil GmbH
© privat

Dorothea Sulzbacher

Geschäftsführende Gesellschafterin
Lite-Soil

„In Zeiten des Klimawandels zählt jeder Tropfen Wasser.
U+201D Right double quotation mark
Mag. Dorothea Sulzbacher, MBA hat 2015 gemeinsam mit DI Thomas Eichenauer das Unternehmen Lite-Soil gegründet. Die studierte Juristin hat über 30-jährige Managementerfahrung unter anderem im internationalen Konzern OMV, wo sie neben der Personalleitung auch Geschäftsführerin für Erneuerbare Energien im OMV Future Energy Fund war, sowie in der Arbeiterkammer.

PDF erstellen - so geht's!

Um die aktuell geöffnete Webseite als PDF zu speichern, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Klicken Sie auf das Drucker-Symbol.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld “Ziel” “als PDF speichern” aus.
  3. Klicken Sie auf “Speichern”.

Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [P] drücken, um das Drucken-Fenster zu öffnen.