Polymer Competence Center Leoben GmbH

[Alt]

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden österreichischen Zentrum für kooperative Forschung im Bereich Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften entwickelt.

Gemeinsam mit Unternehmen der Kunststoffwirtschaft und Universitäten (u.a. Montanuniversität Leoben, Technische Universität Graz, Technische Universität Wien) werden von den rund 100 hochqualifizierten MitarbeiterInnen F &E Projekte für innovative Kunststofflösungen in einem breiten Feld von Anwendungen (von Automotive-, Luftfahrt- und Packaging- bis hin zu Solar- und Photovoltaikanwendungen) bearbeitet. Ein wichtiger Aspekt aller Forschungsaktivitäten des PCCL ist die starke Orientierung auf Leistung und Funktionalität der

Polymer-Produkte im technischen Einsatz.

Der wissenschaftliche Zugang konzentriert sich auf systematische experimentelle Untersuchungen – sei es in der Funktionalisierung von Oberflächen, bei Extrusionsversuchen oder auch der mechanischen Charakterisierung – und fortschrittliche Simulations- und Modellierungs-Tools. Dabei werden alle Ebenen der Prozesskette des Endprodukts abgedeckt: von der Herstellung und molekularen Struktur von Polymeren, über die Verarbeitungstechnologie bis zum Eigenschaftspektrum des finalen Produktes.

Möglich ist dies durch ein multidisziplinäres Netzwerk von kompetenten Forschungspartnern, wobei neben den eigenen Labors des PCCL auch spezialisierte Labors für Polymerchemie, Technika für die Kunststoffverarbeitung sowie Werkstoff-Prüflabors zur Verfügung stehen.

Im Arbeitsbereich „Kunststoffe für die Solartechnik“ beschäftigt sich das PCCL mit der Entwicklung, Modellierung, Optimierung und Charakterisierung von polymeren Struktur- und Funktionswerkstoffen für aktive und passive solar-thermische und solar-elektrische Systeme.

Arbeitsschwerpunkte

liegen hierbei in der Erarbeitung von Struktur-Eigenschafts-Korrelationen und in der Beschreibung des Alterungs- und Versagensverhaltens von polymeren Werkstoffen mit speziellenoptischen Eigenschaften (spektral selektive und thermotrope Polymerfolien) thermischen Eigenschaften (Solarabsorber- und Phasenwechselmaterialien)elektrischen Eigenschaften (Einkapselungsmaterialien und aktive Schichten für die Photovoltaik)mechanischen Eigenschaften (Einkapselungsmaterialien für die Photovoltaik und solar-thermische Absorbermaterialien)

Produkte & Dienstleistungen

F&E: Solarthermie
Solar

F&E Solares Heizen; Photovoltaik
Kunststoffe für die Einkapselung von Solarzellen, Alterung, Zuverlässigkeits- und Lebensdauermodellierung, Materialcharakterisierung und -auswahl

Smart

Windows and Façades
Überhitzungsschutz, Synthese und Charakterisierung thermotroper Schichten, Anwendung in Fassaden, Kollektoren und Fenstern

Leichtbau
Kunststoffe und Composites für Leichtbauanwendungen in energieeffizienten (Elektro-)Fahrzeugen

Kontakt

Polymer Competence Center Leoben GmbH, Roseggerstrasse 12, 8700 Leoben, Österreich

Ansprechperson: Mag. Martin Payer

 +43 3842 42962-12

 www.pccl.at

 office@pccl.at

Unternehmensgroße: M
Tätigkeitsbereich: Green Energy

AHT logo

x