Begonnen hat alles 1991 mit einer Idee von Gerald Hanisch, dem Gründer und Geschäftsführer der RUBBLE MASTER HMH GmbH. Das Ziel war, so vielen Unternehmern wie möglich die Chance zu eröffnen, mobiles Bauschutt-Recycling zur Wertschöpfung zu nutzen. Mit diesem innovativen Konzept kreierte RM einen Markt: Recycling vor Ort!
Seit Beginn konzentriert sich RM auf seine Kernkompetenzen: die Entwicklung, Vermarktung und den Service von mobilen Brechanlagen in der Kompaktklasse. Mit der Marke RM Compact Crushing und dem RM Geschäftsmodell der gewinnbringenden Aufbereitung, hat sich RUBBLE MASTER HMH GmbH weltweit einen Namen gemacht.
In einem kleinen
Büro in Linz und einer angemieteten Halle wurden 1991 die ersten kompakten Aufbereitungsanlagen für verschiedenste Anwendungsfelder entwickelt und vermarktet. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen legte RM die Basis seines Erfolges und entwickelte sich zum Weltmarktführer für mobile Brecher in der Kompaktklasse.
Das erfolgreiche Firmenwachstum führte 2001 zum Bau des RM Headquarters in Linz-Pichling. Die Unternehmenskultur fand in der 2009 erfolgten Erweiterung Ihren Ausdruck, wo Produktion und Büro zusammenrückten. Offenheit und Transparenz sind Werte, die RM Prinzipien widerspiegeln und partnerschaftliche Beziehungen fördern.
Brechanlagen
RM Compact Crusher sind die wirtschaftliche Lösung für mobile Aufbereitung: vielfältig einsetzbar, leistungsstark und wertbeständig. Direkt vor Ort verwandeln sie in nur einem Arbeitsgang mineralische Ausgangsstoffe zu einem hoch-qualitativen, kubischen und homogenen Endkorn.
Siebanlagen
RM mobile Siebe erzeugen kostengünstig vor Ort hochwertige Primär- und Sekundär-Rohstoffe. Die mobilen Siebanlagen sind rasch und einfach zu transportieren, vielfältig einsetzbar und optimal auf die leistungsstarken mobilen Brecher von RM abgestimmt:
Sie erhalten definierte Körnungen für noch mehr Ertrag.
Halden- und Förderbänder
Die RM Halden- und Förderbänder passen perfekt zu unseren mobilen Brechern. Wie die Prallbrecher sind die mobilen Halden- und Förderbänder rasch und einfach zu transportieren. Sie sparen somit Zeit und Geld im Transport und in der direkten Anwendung mit den Brechanlagen.odelle, für die verschiedensten Anwendungsbereiche von Einfamilienhaushalten über Hotelanlagen bis zu Großanlagen. Die entsprechenden SolarSteuerungen lassen sich flexibel für verschiedenste Solar- und Heizungssysteme kombinieren.
RUBBLE MASTER HMH GMBH, Im Südpark 196, 4030 Linz, Österreich
+43 732 73 71 17 – 102
Unternehmensgröße: M
Tätigkeitsbereich: Green Building
Ein gemeinsames Projekt des BMLFUW und Umweltbundesamt