Home » Betriebsverzeichnis » IBAR Interessensgemeinschaft der Bediensteten von Abwasserreinigungsanlagen
Schwarzindien 170
5310 Mondsee
Telefon: +43 (6232) 28610
E-Mail: office@ibar.at
Web: https://www.ibar.at
Bis Anfang der 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts hat sich die Wasserqualität der Seen und Flüsse in Oberösterreich – hauptsächlich durch die rasche Industrialisierung – ständig verschlechtert. Oberstes Gebot war es daher dies zu ändern. Seitens der Gemeinden, Landes- und Bundesregierung wurde der Bau von Abwasserreinigungsanlagen – vorrangig in den Seengebieten des Salzkammergutes – vorangetrieben. Hier wurden auch die ersten Reinhaltungsverbände gegründet. Viel neues Personal wurde daher benötig, dass zum größten Teil aus der Privatwirtschaft kam. Beruflich war es Facharbeiter – wie Elektriker, Wasserinstallateure Maschinenschlosser oder ähnliche Berufe. Daher war ein Fachwissen über den Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen sehr wenig oder gar nicht vorhanden. Grundlage für das Personal, für den Betrieb und Wartung waren drei einwöchige Kurse des ÖWAV in Wien. Das Betriebspersonal war bei seinen täglichen Arbeiten und Entscheidungen bei Störungen, auf sich alleine gestellt. Kontakte zu anderen Kollegen und zuständigen Behörden waren wenig bzw. gar nicht vorhanden. Daher entschlossen sich vier Betriebsleiter von den schon bestehenden Reinhaltungsverbänden aus dem Salzkammergut dies zu ändern und gründeten am 27. Oktober 1987 den Verein.
Bis Anfang der 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts hat sich die Wasserqualität der Seen und Flüsse in Oberösterreich – hauptsächlich durch die rasche Industrialisierung – ständig verschlechtert. Oberstes Gebot war es daher dies zu ändern. Seitens der Gemeinden, Landes- und Bundesregierung wurde der Bau von Abwasserreinigungsanlagen – vorrangig in den Seengebieten des Salzkammergutes – vorangetrieben. Hier wurden auch die ersten Reinhaltungsverbände gegründet. Viel neues Personal wurde daher benötig, dass zum größten Teil aus der Privatwirtschaft kam. Beruflich war es Facharbeiter – wie Elektriker, Wasserinstallateure Maschinenschlosser oder ähnliche Berufe. Daher war ein Fachwissen über den Betrieb von Abwasserreinigungsanlagen sehr wenig oder gar nicht vorhanden. Grundlage für das Personal, für den Betrieb und Wartung waren drei einwöchige Kurse des ÖWAV in Wien. Das Betriebspersonal war bei seinen täglichen Arbeiten und Entscheidungen bei Störungen, auf sich alleine gestellt. Kontakte zu anderen Kollegen und zuständigen Behörden waren wenig bzw. gar nicht vorhanden. Daher entschlossen sich vier Betriebsleiter von den schon bestehenden Reinhaltungsverbänden aus dem Salzkammergut dies zu ändern und gründeten am 27. Oktober 1987 den Verein.
© Copyright 2025 by BMLUK. All rights reserved.
Um die aktuell geöffnete Webseite als PDF zu speichern, können Sie folgende Schritte befolgen:
Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [P] drücken, um das Drucken-Fenster zu öffnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen