Ecotechnology Austria
Published on Ecotechnology Austria (https://www.ecotechnology.at)

Startseite > Umwelttechnologie nach Branchen > Erneuerbare Energie & Klimaschutz > Wasserkraft

Wasserkraft

Quellen und weiterführende Informationen:

VERBUND: http://www.verbund.com/ed/de/stromerzeugung/wasserkraft-in-oesterreich

Österreichs Energie: http://oesterreichsenergie.at/daten-fakten/die-welt-der-e-wirtschaft/wasserkraftland-oesterreich.html

Erneuerbare Energie Österreich: http://www.erneuerbare-energie.at/wasser

Kleinwasserkraft Österreich: http://www.kleinwasserkraft.at/wasserkraft

Deutsch
Section: 

Land am Strome

Saeule der Energieerzeugung in Österreich mit Technologieführern am Weltmarkt Säule der Energieerzeugung in Österreich mit Technologieführern am Weltmarkt

In Österreich, das durch seine Gebirge und Flüsse ein ideales Wasserkraftland darstellt, dient die Wasserkraft bereits seit vielen Jahrzehnten als saubere und emissionsfreie Form der Elektrizitätserzeugung.  Sowohl Groß- als auch Kleinwasserkraft ist in großem Umfang etabliert.

Wasserkraft erfährt eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung durch umweltverträgliche Kraftwerke.
Hohe inländische Wertschöpfungseffekte mit positiven Auswirkungen auf die regionale Beschäftigung (Turbinenbau, Bauwirtschaft, Baunebengewerbe etc.) werden erzielt und führen dazu, dass Wasserkraft in Österreich auch fest in der regionalen Wirtschaft verankert ist.

Während weltweit rund ein Fünftel des Energiebedarfs aus sauberer Wasserkraft erzeugt wird, stammen in Österreich rund 2/3 des gesamten Energiebedarfs aus Wasserkraft. Ca. 3.000 Kleinwasserkraftwerke speisen etwa 6 Terrawattstunden Strom in das Stromnetz ein und tragen so dazu bei, dass rund 6 Mio. t CO2 eingespart werden, die bei der Stromproduktion aus fossilen Energieträgern entstehen würden. Kleinkraftwerke erzeugen mehr als 10% des Stroms in Österreich.

footer