DE
EN
Am 30. Oktober 2018 fand die feierliche Verleihung des Staatspreis2018 Umwelt- und Energietechnologie und des Sonderpreis2018 Ressourceneffizienz im Rahmen der envietech2018, der Fachkonferenz für Energie- und Umwelttechnologie, im MUMUTH der Kunstuniversität Graz statt. Beide Veranstaltungen waren Teil der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft und wurden parallel zum informellen EU-Rat der Verkehrs- und Umweltminister abgehalten.
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zeichneten die ecop Technologies GmbH und die Fronius International GmbH mit dem Staatspreis2018sowie die Compuritas GmbH mit dem Sonderpreis2018 aus. Innovative Umwelttechnologieprojekte wurden damit mit der höchsten staatlichen Auszeichnung für die österreichische Umwelt- und Energietechnologiebranche geehrt.
Alle Informationen und Details zur Preisverleihung und den prämierten Projekten finden Sie in der Staatspreisbroschüre - hier zum Download.
Hier finden Sie den Text der offiziellen Presseaussendung.
Die Preisträger des Staatspreis2018 Umwelt- und Energietechnologie sind:
Preisträger der Kategorie Umwelt, Klima und Energie ist:
ecop technologies
www.ecop.at
für das Projekt
ROTATION HEAT PUMP
v.l.n.r.: Ök.-Rat LR Johann Seitinger, DI Christian Rakusch, Ing. Bernhard Adler, Ing. Josef Krasser, Prof. Günther Brauner, GS DI Josef Plank
Preisträger der Kategorie Forschung & Innovation ist:
Fronius International GmbH
www.fronius.com
für das Projekt
SOLH2UB (dezentraler Knotenpunkt für Sonnenenergie mit grünem Wasserstoff)
Preisträger des Sonderpreises Ressourceneffizienz ist:
Compuritas GmbH
www.compuritas.at
für das Projekt
HaaS (Hardware as a Service)
v.l.n.r.: Ök.-Rat LR Johann Seitinger, Rüdiger Wetzl, Matthias Di Felice, Prof. Marion Huber-Humer, GS DI Josef Plank