Der österreichische Wasser-Reichtum kann auch zur Gefahr werden, wie die Hochwasser-Ereignisse der letzten Jahre gezeigt haben. Der Klimawandel trägt auch in Österreich dazu bei, die Gefährdung durch Hochwasser-Ereignisse zu erhöhen.
Hochwasserschutzmaßnahmen schützen bestehende Siedlungs- und Wirtschaftsräume wirksam vor Hochwasser. Bei der Planung und Erbauung sind vielfältige Faktoren und soziale, ökologische und wirtschaftliche Anforderungen zu berücksichtigen. Vorausschauendes Risikomanagement trägt entscheidend dazu bei, Schäden zu minimieren.
Im Mittelpunkt sollten hierbei möglichst sanfte Maßnahmen stehen, die für den Hochwasserschutz unter den Schlagworten "mehr Raum für Flüsse" zusammengefasst werden können. Nur wo dies nicht möglich ist – etwa in alpinen Tälern mit starkem Siedlungsdruck – müssen auch andere Anpassungsmaßnahmen bzw. Hochwasserschutzmaßnahmen in Betracht gezogen werden.
Extremereignisse sind besonders aufgrund ihrer Schadensauswirkungen relevant. So wurden nach Daten des NatCatService der MunichRe zwischen 1980 und 2010 wetter- und witterungsbedingte Schäden in der Höhe von rund 9,5 Mrd. EURO (inflationsbereinigt auf Basisjahr 2010) für Österreich registriert. Dabei sind nur die größeren Ereignisse erfasst, so dass man insgesamt von noch höheren Zahlen ausgehen kann.
Der Ansatz des integrierten Hochwassermanagements geht über den baulichen Hochwasserschutz hinaus und bezieht auch nicht bauliche Maßnahmen wie Hochwasservorhersagen oder die Freihaltung von Überflutungsflächen in das Hochwassermanagement mit ein. Ebenso berücksichtigt werden Planungen (Raumplanung, Bauordnung) sowie Katastrophenmanagement, Öffentlichkeitsbeteiligung, Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung.
Der nationale Hochwasserrisiko-Managementplan 2015 legt folgende Ziele fest:
Vermeidung neuer Risiken vor einem Hochwasserereignis
Reduktion bestehender Risiken vor einem Hochwasserereignis
Reduktion nachteiliger Folgen während und nach einem Hochwasserereignis
Stärkung des Risiko- und Gefahrenbewusstseins
Quellen und weiterführende Informationen:
BMNT: www.bmlfuw.gv.at/wasser/schutz_vor_naturgefahren.html
Umweltbundesamt: www.umweltbundesamt.at/leistungen/loesungen/schwerpunkt_wasser/
Ein gemeinsames Projekt des BMLFUW und Umweltbundesamt