Preisträger 2021

Sie sind hier

Der Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am 20. Oktober 2021 in den drei Kategorien "Umwelt & Klima", Forschung & Innovation" sowie "Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz" vergeben. Insgesamt wurden weit über 100 Projekte eingereicht und neun Projekte nominiert.

Der Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ist die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelt- und Energietechnologiebereich. Alle Informationen und Details zur Preisverleihung und den prämierten Projekten finden Sie in der Staatspreisbroschüre - hier zum Download.

Hier finden Sie den Text der offiziellen Presseaussendung.

Die Preisträger:innen des Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie sind:

 

Kategorie Umwelt & Klima

Preisträger der Kategorie Umwelt & Klima ist:

HARGASSNER Ges mbH
www.hargassner.at

 

für das Projekt

Emissionsreduktion bei modernen Biomasseheizungen

v.l.n.r.: em.Univ.-Prof. Dr. Günther Brauner, GF Anton Hargassner, GF Markus Hargassner, BM Leonore Gewessler, Foto: BMK/jack-coleman.com

Kategorie Forschung & Innovation

Preisträger der Kategorie Forschung & Innovation ist:

AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
www.aee-intec.at

 

für das Projekt

Ammonia-to-Power

v.l.n.r.: Dr. Angela Köppl, GF DI Christoph Brunner, DI Christian Platzer, DI Dr. Bettina Muster-Slawitsch, BM Leonore Gewessler, Foto: BMK/jack-coleman.com

Kategorie Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz

Preisträger der Kategorie Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz ist:

Herka GmbH
www.herka-frottier.at

 

für das Projekt

TEX2MAT - Neue Prozesse zum Recycling von Textilabfällen multimaterialer Zusammensetzung

v.l.n.r.: BM Leonore Gewessler, GL Mag. Thomas Pfeiffer, Gerald Götz, MSc., Foto: BMK/jack-coleman.com

x