Nach Absolvierung des Lehrgangs betrachten Sie den Lebensweg von Bauwerken ganzheitlich, was eine neue Planungsqualität und modifizierte Bauprodukte und Bausysteme bedeutet. Sie verstehen die Änderungen im Wettbewerb und im Planungsprozess, die mit der Nachhaltigkeit am Bausektor verbunden sind. Sie beherrschen die Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens und setzen die erforderlichen Werkzeuge in der Baupraxis und in Bauprojekten ein. Sie kennen die Zusammenhänge von Gebäudeenergieverbrauch und Klimaschutz und können Gebäudeenergieausweise erstellen. Sie verfügen über das notwendig Fachwissen, um die Prüfung zur ÖGNI Auditorin bzw. zum ÖGNI Auditor zu absolvieren. Sie entwickeln und implementieren nachhaltige Strategien in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld. Sie können das erworbene Wissen in Ihrem Arbeitsumfeld einbringen und eigenständig weiterentwickeln und anpassen. Sie können Umsetzungsstrategien für die Nachhaltigkeit im Bausektor entwickeln. Sie können die Kenntnisse und Werkzeuge der Baupraxis eigenständig an verschiedene Situationen anpassen. Sie können nachhaltige Strategien auf neue Situationen umlegen und entsprechend adaptieren.