DE
EN
Beteiligt an der Entwicklung des Projekts sind insbesondere folgende Partner:
VERBUND (Erzeugung von grünem Strom und grünem Wasserstoff und Lieferung an Abnehmer, Projektkoordinator, Österreich)
Agrana (Abnehmer von grünem Wasserstoff für die Produktion von 2nd Generation Bioethanol, Österreich)
AVL (Entwicklung eines Wasserstoff-Antriebs für den Schiffstransport sowie Entwicklung von hoch effizienten Hochtemperatur-Elektrolyseuren, Österreich)
Bayernoil (Abnehmer von grünem Wasserstoff für die Dekarbonisierung von Raffinerieprozessen, Deutschland)
Bosch (Abnehmer von grünem Wasserstoff über Kunden mit stationären Brennstoffzellen, Deutschland)
Chemgas Shipping (Bereitstellung der Flotte für den Schiffstransport, Niederlande)
Cummins (Technologielieferant für Elektrolyse, Belgien)
DB Schenker (Abnehmer von grünem Wasserstoff für Logistik-Flotte, Österreich und Deutschland)
Donau Tankschifffahrtsgesellschaft (Betrieb der Schiffsflotte auf der Donau, Österreich)
Hydrogenious LOHC Technologies (Technologielieferant für LOHC, Deutschland)
Hidroelectrica (Co-Investor in Erneuerbare Energie und Wasserstoffproduktion in SEE, Rumänien)
ÖBB (Transport von Wasserstoff via Bahn und LKW, Österreich)
Siemens Energy (Technologielieferant für Elektrolyse, Anlagenplanung und EPC-Leistungen, Österreich und Deutschland)
Teco 2030 (Technologielieferant für Wasserstoff-Antrieb für den Schiffstransport, Norwegen)
Worthington (Lieferant von Druckbehältern für Wasserstofftransport, Österreich)